Lösungen
Infrarot-Lösungen
Infrarotheizungen können an vielen Orten und Standorten eingesetzt werden. Enerco International bietet eine breite Palette an Infrarotlösungen für Ihr Heizungsprojekt, vom modernen Neubau bis zum Renovierungsprojekt. Von der Industrieheizung bis zur Tierheizung .
Infrarotheizung wird oft mit der Wärme der Sonne verglichen. Dabei handelt es sich um Strahlungsenergie im unsichtbaren Spektrum, dem Infrarotspektrum. Diese Strahlung hat eine ähnliche Zusammensetzung wie die Sonnenstrahlen.
Dadurch entsteht eine sehr angenehme Heizart, bei der die Infrarotstrahlung nicht die Luft, sondern direkt die Gegenstände im Raum erwärmt. Die Gegenstände speichern die Wärme lange. Zudem werden die Strahlen von fast allem im Raum reflektiert.
Als Importeur und Großhändler für Infrarotheizungen bieten wir verschiedene Infrarotlösungen an. Geeignet für die Beheizung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden. Auch geeignet für die Außenbeheizung in ATEX-Zonen, Zeltheizung oder Terrassenheizung .
Lösung benötigt, Spiegel mit Heizung
Infrarot-Heizlösungen
Enerco International bietet als Distributor und Großhändler ein breites Spektrum an Infrarot-Heizlösungen an. Infrarotstrahlung hat ein breites Anwendungsspektrum. Langwellige Infrarot-Heizlösungen eignen sich ideal für Wohnungen und Büros und sorgen für angenehme Wärme.
Die Infrarotpaneele, die Enerco in seinem umfangreichen Sortiment anbietet, sind von hoher deutscher Qualität. Das bedeutet hohe Effizienz bei geringstmöglichen Betriebskosten. Für die Hausheizung gibt es viele Infrarotlösungen für Ihr Heizprojekt.
Wie zum Beispiel eine Kreidetafel in der Küche oder eine Infrarotheizung mit dem eigenen Foto darauf. Eine Spiegel-Infrarotheizung im Wohnzimmer oder Bad und ein Farbpanel im Kinderzimmer. Eine Deckenheizung mit Beleuchtung im Büro.
Lassen Sie sich von Enerco zu Infrarot-Heizlösungen für Ihr Projekt beraten. Auch für Industrieprojekte bieten wir energieeffiziente Lösungen. Energieeffiziente Heizung für Lager, Halle oder Garage. Oder denken Sie an die Beheizung einer Kirche oder eines Taubenschlags .
Infrarot-Technologie
Alle Infrarotlösungen verwenden ein Halbleitermaterial, um elektrische Energie in Infrarotstrahlung umzuwandeln. Infrarotpaneele verwenden häufig Carbon-Infrarottechnologie.
Dabei handelt es sich um eine Kohlefaser, durch die Strom geleitet wird, um Infrarotstrahlung zu erzeugen. Die Rückseite des Panels ist isoliert, auf der Vorderseite ist eine Oberflächenplatte angebracht. Diese besteht aus Metall oder Glas.
Die Isolierung auf der Rückseite des Heizgeräts verhindert eine Überhitzung und strahlt die Wärme auch nach vorne ab. Infrarot-Fußbodenheizungslösungen verwenden eine ähnliche Kohlefaser, die zwischen zwei Schichten PE-Folie eingeschlossen ist.
Auch hier wird Infrarotstrahlung durch die Leitung von Strom durch die Carbonfaser erzeugt. Die Infrarot-Mesh-Matte ist mit nur 0,3 mm sehr dünn und daher universell einsetzbar. Infrarot-Fußbodenheizungen werden häufig im Badezimmer .
Infrarot-Kurzwelle oder Langwelle
Bei Infrarot-Heizlösungen können Sie zwischen kurzwelliger und langwelliger Infrarotstrahlung wählen. Langwellige Infrarotstrahlung wird von Heizpaneelen abgegeben. Langwellige Infrarotpaneele arbeiten bei Temperaturen zwischen 85 und 120 °C.
Langwellige Infrarotstrahlung reicht weiter und wärmt Gegenstände und Personen direkt. Infrarotpaneele werden vor allem in Innenräumen eingesetzt. Ein großer Vorteil der langwelligen Infrarotheizung ist die gleichmäßige Wärmeverteilung und die damit verbundene Behaglichkeit.
Kurzwellige Infrarotheizungen haben eine tiefere Wirkung und werden weder durch Wind noch Zugluft beeinträchtigt. Kurzwellige Infrarotheizungen verwenden oft eine Halogen- oder Quarzlampe, wie sie beispielsweise in Terrassenheizstrahlern verwendet wird. Diese Art der Heizung hat oft ein rotes Glühen und fühlt sich intensiv an.
Der Infrarotstrahler sorgt für sofortige Wärme und funktioniert auch im Außenbereich, auf offenen Terrassen und in schlecht isolierten Industriehallen. Heizstreifen erreichen Temperaturen von ca. 150 °C, Industriestrahler zwischen 300 und 750 °C. Eine gute Infrarot-Lösung für die lokale Beheizung.